Zweites Spitzenspiel in Folge - zweite Niederlage in Folge
SVA kassiert völlig verdient erste Heimniederlage
Nach der deutlichen Schlappe gegen Spitzenreiter Collegia Jübek sollte im nächsten Spitzenspiel gegen den Tabellendritten vom TSV Friedrichsberg II die schwache Leistung vom letzten Spieltag ausgebügelt werden. Mit "Gaudimax" und "Wunschgetränk" nahm sich die SVA-Delegation viel vor und wollte endlich wieder einmal von Beginn an "Gas geben". Aber Pustekuchen! Der Gast vom TSV war von Beginn an präsenter, gewann fast alle Zweikämpfe(auf jeden Fall jedes Kopfballduell) und setzte Adelby gehörig unter Druck. Nach Abspielfehler im Mittelfeld in der Vorwärtsbewegung nahm das Friedrichsberger Spiel Fahrt auf. Über Außen setzte sich ein Friedrichsberger Spieler durch und passte quer in den Strafraum. Gegen vier Adelbyer Abwehrspieler(!) netzte der Friedrichsberger Stürmer unbedrängt(!) zum 1:0 ein. Von diesem Rückstand ließ sich der Gastgeber zunächst allerdings nicht beeindrucken und kam schnell in die Partie zurück. Nach Foulspiel an Lars im Strafraum nutzte Simon die Chance zum Ausgleich. Jetzt sollte das SVA-Spiel endlich ins Rollen kommen. Aber wieder Pustekuchen! Friedrichsberg zeigte Einsatz und Willen und kam durch zwei sehenswerte Sonntagsschüsse zur 3:1 Führung. Adelby gab das Spiel nicht verloren und erspielte sich durch Ziege, Schlee, Christoph und Lars weitere Möglichkeiten zum Anschluss, scheiterte jedoch zumeist am gut aufgelegten Gästetorwart. Das 1:4 noch vor dem Seitenwechsel schien für die Entscheidung gesorgt zu haben. Dies brachte besonders die SVA´ler Weide und Pecce auf die Palme, die sich nun aber wieder ganz besonders lieb haben.
Mit zwei Einwechslungen zur Pause(Raute 2:6 Bo und Tigerente 6:2 Kim) sollte neuer Schwung ins Adelbyer Spiel kommen. Aber zunächst wieder: PUSTEKUCHEN! Mit dem ersten langen Ball kam Friedrichsberg gefährlich vor das Adelbyer Tor... und so auch mit dem Zweiten, und Dritten, .... Friedrichsberg agierte über 90 Minuten mit langen Bällen aus der Defensive auf die schnellen Offensivspieler bzw. auf den einzigen kopfballstarken Spieler und kam zu einer Vielzahl an guten Möglichkeiten. Wie schon in der ersten Halbzeit hatte Adelby ebenfalls ein große Anzahl an Einschussmöglichkeiten. Erneut sollte der Ball aber nicht im Gästetor untergebracht werden. Per Doppelchance hatte Bo die Möglichkeit seine Farben noch einmal ins Spiel zu bringen, konnte diese aber nicht nutzen. Gut 15 Minuten vor dem Ende kam Adelby dann doch noch zum Anschlusstreffer. Nach Ecke Ziegenhagen traf Schlee vom kurzen Pfosten zum 2:4. Der Gastgeber spielte hinten nun Mann gegen Mann und warf noch einmal alles nach vorne. Adelby konnte sich in den Folgeminuten bei Malte und den Gästestürmern bedanken, dass es beim 2:4 blieb. Entweder entschärfte der Schlussmann oder es wurde kläglich vergeben. Die Rotweißen versuchten noch einmal alles, mehr als das 3:4 in der Schlussminute durch Lars sprang jedoch nicht heraus. Der Unparteiische pfiff die Partie nach dem Adelbyer Treffer erst gar nicht mehr an.
Fazit: Wo ist die Adelbyer Spielfreude geblieben? Warum ist die Stimmung wieder einmal so schlecht? Wo ist der "freitägliche" Einsatz geblieben? Kommt gegen DJK am SONNTAG die Wende???